Insel-Rallye & Fahne hissen

Wir sind mit stillen Zeiten in den Tag gestartet. Dabei teilen wir die Kinder in vier Gruppen ein und sprechen mit ihnen über unseren Glauben, Geschichten aus der Bibel und Fragen aus dem Alltag. In den kommenden Tagen stellen wir euch jeweils eines der Themen vor. Heute beginnen wir mit „Brücken bauen“:

In dieser stillen Zeit konnten die Kinder sich darüber austauschen, aus welchen Gründen sie sich streiten und was man tun kann, um wieder Schritte aufeinander zuzugehen. Es wurde viel gebastelt, sodass wir am Ende der Freizeit eine sogenannte Friedenskette haben werden. Jedes Kind schreibt auf einen länglichen Zettel, was es braucht für einen liebevollen, friedlichen Umgang miteinander. Anschließend werden alle Zettel aneinandergeklebt, sodass eine lange Kette entsteht.

Danach ging es zum ersten Mal ins Dorf. Dabei konnten die Kinder an verschiedenen Stationen spielerisch mehr über Spiekeroog erfahren. Wusstet ihr zum Beispiel, was das Besondere an der Alten Inselkirche ist? Das Dach ist nämlich kein gewöhnliches Dach, sondern ein Schwimmdach. Im Ernstfall konnten sich früher die Bewohner dorthin retten, denn das es konnte sich vom Rest des Hauses lösen und wie ein Schiff zur Küste treiben, wo die Menschen sich in Sicherheit bringen konnten.

Neben ein bisschen Ortskunde gab es natürlich auch reichlich Zeit, um bei der „Bunten Kuh“ ein Eis zu essen oder bei Nanunana eine neue Zimmerdecke zu ergattern.

Am Abend wurde dann feierlich unsere Spiekeroog-Flagge gehisst. Jedes Jahr wieder ein ganz besonderer Moment mit langjähriger Tradition. Im Anschluss konnten sich die Kinder bei der Dutch Auction auf dem Sportplatz ordentlich austoben.

Es grüßt,
Die Inselkorrespondenz

Beitrag erstellt 11

Ein Gedanke zu „Insel-Rallye & Fahne hissen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben